|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
cadffm am 12.06.2014 um 10:22 Uhr (1)
Wie Lothar ebenfalls meint: Ich vergleicht Eier, Birnen,Strohballen und Wachsmalstifte Der Befehl REIHE war früher ein tolles Werkzeug um Objekte zu kopieren, der Befehl wurde jedochauf den Aufruf REIHEKLASS geändert(siehe Kramer24)Hinter den Befehl REIHE wurde dann eine neue Funktion gepackt (die es früher nicht gab) unddiese Funktion erzeugt ein Objekt "Anordnung" (schau mal in die Eigenschaften und vergleiche "mit früher" )(Insider: Es gibt aber kein richtiges Objekt "Anordnung", es ist Intern ein Bloc ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Parkplaetze nummerieren
g.r am 05.10.2006 um 16:00 Uhr (0)
Von wieviel Stellplätzen muß ich denn ausgehen? Um mal eine Größe zu kennen.Ist die Anordnung wie Parkbuchten entlang einer Straße (Ausrichtung entlang von Bögen?Oder auch linear auf einer Fläche, Parkplatz o.ä.?Sollte es ein Programm geben der diese Nummerierung selbstständig macht, wie wird der jeweilige Vordergänger"platz" erkannt? Gerade wenn innerhalb der Zahlenkette verschoben wird ...Ich stimme dir zu, das soetwas wünschenswert wäre ...PS. stöbere doch mal im Lispforum ( ...Forensuche) vielleicht wa ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Dyn. Schnitt-Block
skyzem am 19.03.2008 um 15:33 Uhr (0)
HalloIch hab mir deinen Block einmal vorgenommen und habe nun das erreicht was du wolltest.Ich habe dazu einfach die Anordnung der Schraffur gelöscht. Das Rechteck welches zur Schraffurbegrenzung benötigt wird mit dem Strecken-Parameter verbunden/belegt und dann in das Rechteck eine assoziative Schraffur gelegt.Voila, die schraffur füllt nun immer den Bereich des Rechtecks aus und überdeckt somit die untere Linie nicht mehr.Ich hoffe es hat geholfen MfG skyzemEdit: Anhang------------------Ich bin Atheist ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Ansi.-Fenster im Layout verschieben
CADchup am 17.01.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hi,IMHO kann LT von Haus aus keine polygonalen Ansichtsfenster erstellen. Ist das ein Extender-Feature?Ein polygonales Ansichtsfenster besteht immer aus zwei Objekten: Dem Ansichtsfenster selbst und einem verknüpften Polygon mit den gleichen Konturen. Beide Objekte können auf unterschiedlichen Layern liegen.Ich vermute ein besonderes Feature bei dir: Bei dir liegt das Ansichtsfenster selbst auf einem gesperrten Layer und der verknüpfte Polygon nicht. Dadurch kann man zwar das Ansichtsfenster wie gewohnt du ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : ACAD 2007 LT - Einfügen von TIFF- Dateien
Cadzia am 10.10.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Topo,wie man Rasterbilder in Acad "üblicherweise" einfügt, hat Dir Nicole ja bereits geschrieben; Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, wie das bei Dir mit dem OLE verhält.Steht die Variable oleframe auf 2 erhält das OLE einen Rahmen, ohne dass dieser mit ausgedruckt wird. so kannst du es (fast) normal auswählen und wie gewohnt verschieben und skalieren. Das Phänomen mit dem Cursor, dass das Bild verschwindet hatte ich bisher nur in einem anderem Programm. War in dem Fall ein Performanceproble ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Parkplaetze nummerieren
g.r am 05.10.2006 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Passatkombi:Als einzelnen Parkplatz benutze ich ein simples Rechteck mit ner Nummer in der linken oberen Ecke.Da hat er Recht der Lutz ...Mach dir einen Block, Rechteck in einer Standardgröße (genaue Skalierung beim einfügen, die Schrift verformt sich dann kaum.Attribute beifügen, für Doppelkennungen ( A 01 o.dergl.), 2 Attribs verwenden. Da must du nur die lfd. Nummer revidieren.Wenn du den Block spiegels bleibt das Attrib auch lesbar.Da geht noch mehr ... allerdings kenne ich ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Blocke Bemaßen und Werte ändern zum verschieben
Neo63 am 09.11.2020 um 06:11 Uhr (1)
Morgen cadffm,sind wir hier nicht in Autocad LT!?Dann habe ich den Bereich verwechselt.Ich war der Meinung: Abhängigkeiten hinzufügen (in AutoCAD LT nicht verfügbar)Bin ich da jetzt auf dem falschen Pferd?Neo------------------Neo Schriftsetzer Mediengestalter/Online-Entwickler Konstrukteur Technischer Zeichner Technischer Fachwirt IHK-Prüfer/-AusbilderZuhause – das bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Gleichzeitig soll Ihnen Ihr Zuhause die Freiheit bieten, sich vollkommen zu entfalten und ganz Sie selbst ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Ansichtenfensterinhalt über Koordinate verschieben
cadffm am 29.09.2016 um 15:03 Uhr (1)
Mit der Befehlszeilenversion von Pan, also -PAN------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
Andreas Gawin am 12.06.2014 um 13:21 Uhr (1)
Also: Eine mit dem Befehl "Reihe" unter ACLT2014 SP1 erstellte Anordnung wird mit LMT selektiert und nachfolgend mit RMT/Anordnung/"Quellobjekte direkt bearbeiten" angewählt. Daraufhin wird die Aufforderung "Element der Anordnung auswählen" eingeblendet. Alle Objekte der Anordnung sind sichtbar und wählbar. Ich entdecke keine Kennzeichnung des Quellobjektes.Die Anwendung von _arrayedit/Auswahl Anordnung/Option "Quelle" führt ebenfalls zur Aufforderung "Element der Anordnung auswählen". Alle Objekte der Ano ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Autocad LT : Nur den Blocknamen extrahieren
cadffm am 16.11.2004 um 13:46 Uhr (0)
Willkommen ! Bitte gebe ALLE Info´s an: Mit welcher Version arbeitest du ? Mit welchem Befehl arbeitest du ? usw... Betriebssystem (hier unnötig) Wenn du über ATTEXT arbeitest dann ist der Tag BL:NAME siehe in der Hilfe Thema Extrahieren von Blockattributdaten (Optionen) Auszug aus der Hilfe: BL:NAME Cwww000 (Blockname) BL:LEVEL Nwww000 (Blockverschachtelungsebene) BL:X Nwwwddd (X-Koordinate des Blockeinfügepunkts) BL:Y Nwwwddd (Y-Koordinate des Blockeinfügepunkts) BL:Z Nwwwddd (Z-Koordinate des B ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : ACLT2014 SP1: Farbeigenschaften von Anordnungen
Kramer24 am 12.06.2014 um 09:20 Uhr (1)
Andreas,das ist so. Die Anordnung nimmt die Eigenschaften des Blockkonzeptes an. Den Layer des Kreises innerhalb der Anordnung änderst du mit _ARRAYEDIT.Lothar
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
AutoCAD LT : Anordnung Dynamischer Block
Serkan78 am 09.05.2023 um 13:43 Uhr (15)
Hallo geschätzte CommunityIch wende mich mal wieder mit einem Problem an euch. Ich habe in einem dynamischen Block die Reihen-Anordnung mit der Länge des Objektes Verknüpft. Stell euch also ein Profil mit Gittern vorn. Die Länge des Profils ist inkrementell auf 33.33mm festgelegt. Die Anordnung ist ebenfalls auf 33.33mm gelegt. Soweit klappt die Anordnung zwar, jedoch wird die letzte Reihe nicht erzeugt, obwohl masslich eine weitere Gitter-Reihe Platz hätte. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache?[Diese ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Werte der Polaren Anordnung festsetzen
shortbreaker am 17.10.2011 um 13:39 Uhr (0)
Servus,vielen Dank. Das hilft mir schon mal weiter. Aber wenn ich das nachträglich machen möchte, ich also erneut die Anordnung auswähle, dann komme ich wieder über "arrayedit" in dieses Menü(ich habe nur die englische Version). Wenn ich dann so vorgehe, geht es komischerweise nicht. Nur beim ersten Mal, bevor ich die Anordnung mit Enter bzw. rechtem Mausklick bestätige. Gibt es auch hier nen Trick. Oder gar einen, wo ich das oben über das Menü machen kann (Autocad 2012, also Menüs wie beim neuen Word & Ex ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |